nitrogen14
а ты доступ к форуму дрима для VIP, возьми у него и почитай, что пишут. Самое интересно, что в форуме удаляют сообшения с багами или же ссылки на темы или сайты, где пишут о багах и прочих проблемаx на ДМ8000
Spoiler
Fertigungsprobleme mit mangelhafter Endkontrolle (schlechte Gehäuseverarbeitung, mangelhafte Endmontage, inakzeptable Spaltmaße, verbogene Pins im CF-Slot, defekter Toslink Anschluß, Teilweise lassen sich ausgelieferte Boxen garnicht erst einschalten)
Der zweite SATA Port auf der Hauptplatine funktioniert nicht richtig, weshalb DMM eine USB-To-SATA-Krücke mitliefern muß um überhaupt 2 SATA Ports bereitstellen zu können.
OLED-Display zeigt relativ schnell Verschleißerscheinungen (Leuchtstärke der Pixel nimmt besonders in der Anfangsphase sehr schnell ab)
Fernbedienung funktioniert in Kombination mit bestimmten LCDs/Plasmas nicht richtig, wenn die Box nahe am TV steht (Inteferenzen zwischen Abstrahlung des TV's und Signalen der Fernbedienung, wahrscheinlich wegen fehlendem Polarisationsfilter über dem IR-Empfänger)
Manchmal bootet die Box einfach garnicht (steht mit DHCP... im Display oder bleibt später im Bootvorgang hängen). Das führt dazu, daß Timer-Aufnahmen aus dem Deep-Standby zum Glücksspiel geraten.
Probleme mit den internen DVB-S2 Tunern und verschiedenen Sat-Konfigurationen (Diseq Schaltspannung bricht zusammen, Einige HD Services werden nicht erkannt, z.B. auf satpos 1w 12015H und 12130H, etc), obwohl dies am selben Kabel bei anderen Boxen des gleichen Herstellers und bei Konkurenzprodukten einwandfrei funktioniert.
Ein großer Teil verfügbarer Hardware-Cams funktioniert nicht, bzw. nicht zuverlässig
Zusätzlich erhältliche DVB-S/S2 Tuner sind nicht in der DM8000 einsetzbar. DMM hat dazu bis jetzt nicht offiziell Stellung genommen, sondern nur stillschweigend die Dokumente und die Website geändert (Zusätzliche DVB-S/S2 Tuner sind nun nicht mehr als Erweiterungsmöglichkeit aufgeführt).
Update 01.01.2009: Mittlerweile haben auch die meisten Händler die Artikelbeschreibung für zusätzlich erhältliche DVB-S/S2 Tuner von Dream Multimedia dahingehend angepasst, daß diese nicht in der DM8000 einsetzbar sind.
Update 02.01.2009: Der für die Treiber verantwortliche DMM Enwickler hat nun auch angekündigt, die Unterstützung für die momentan erhältlichen zusätzlichen DVB-S/S2 Tuner aus zukünftigen Firmwareversionen entfernen zu wollen.
Festplatte schaltet sich nach Timer-Aufnahme nicht ab - insbesondere nach Timeraufnahmen aus dem Stand-By (Tritt nicht immer und nicht bei allen Festplatten auf)
Bei manchen HD Sendern (z.B. Premiere HD) läuft der Ton asynchron zum Bild - In der Regel läuft der Ton um mindestens 200ms dem Bild hinterher (Tritt nicht immer auf den gleichen Sendern und nur bei manchen Sendungen auf)
Das serielle DreamUp-Tool funktioniert auf einigen Rechnerkonfigurationen nicht (Fehlerhafte Prüfsumme, Hängt bei Berechnung der Prüfsumme, Keine Antwort von der Box, etc.)
Rotor-Setup/Steuerung funktioniert nicht richtig
SatFinder funktioniert nicht richtig
Lüftersteuerung in Abhängigkeit von der Gehäuseinnentemperatur nicht vorhanden
Fehlende DTS-Unterstützung - DTS-Ton bei DVD Wiedergabe kann weder dekodiert, noch über den optischen Ausgang durchgeschliffen werden
Fehlende DTS-Unterstützung - DTS-Ton in Mediendateien (z.B. MKV) kann weder dekodiert, noch über den optischen Ausgang durchgeschliffen werden.
Ein großer Teil verfügbarer DivX/Xvid -Varianten lässt sich nicht abspielen (GMC mit Warppoint, DivX-HD, etc.)
WMA-Audio Wiedergabe nicht möglich, obwohl dies ein Leistungsmerkmal des in der DM 8000 verbauten Broadcom 7400 Chips ist (Datenblatt).
VC1-Videocodec Wiedergabe nicht möglich, obwohl dies ein Leistungsmerkmal des in der DM 8000 verbauten Broadcom 7400 Chips ist (Datenblatt).
Hardware-beschleunigte OpenGL-Grafikausgabe nicht möglich, obwohl dies ein Leistungsmerkmal des in der DM 8000 verbauten Broadcom 7400 Chips ist (Datenblatt).
Anzeige der DB/SNR/BER-Werte falsch, bzw. produziert unsinnige Werte
Spulen in Mediendateien (egal ob mit der Box aufgenommen aufgenommen oder externes Format) - insbesondere bei HD-Formaten - funktioniert nicht.
DVD-Player funktioniert nicht richtig (Bedienung, Menüs, Probleme mit einigen Kauf-DVDs trotz installierter libcss)
VCDs und SVCDs lassen sich von einem eingebauten DVD-Laufwerk nicht abspielen.
Wiedergabe von SVCD MPEG-Dateien ruckelt, stockt, etc. (Testdateien zur Veranschaulichung des Problems).
Wenn ein Programm läuft (z.B. ZDF) und im Hintergrund läuft eine Aufnahme, dann funktioniert der Videotext, hier ZDF, nicht
Während der Wiedergabe von Mediendateien ist kein Zugriff auf das Extensions-Menü (blaue Taste) mehr möglich, somit lassen sich Extensions während der Wiedergabe von Mediendateien nicht mehr aktivieren.
Bei der Wiedergabe von Mediendateien wird das Ende der Wiedergabe viel zu früh signalisiert. (Mangelhafter Abgleich zwischen realer Abspielposition und internen Datenpuffern)
PiP-Darstellung funktioniert nicht richtig (Seitenverhältnis wird nicht berücksichtigt, 4:3 Material wird trotz aktivierter Einstellung "4:3 Material anzeigen als Pillarbox" in full-size 16:9 ausgegeben, etc.)
HD-Aufnahmen lassen sich über die interne DVD-Brennfunktion nicht in eine standard-konforme Video-DVD konvertieren. Insofern ist ein eingebauter DVD-Brenner für aufgenommenes HD-Material > 8.5 GB (Kapazität eines DVD-DL Rohlings) nutzlos.
Bei Tuner-Mischbestückung kommt es vor, daß nach einem erfolgten Sendersuchlauf der einen Tunervariante (z.B. DVB-S2) die schon gefundenen Sender der anderen Tunervariante (z.B. DVB-C, DVB-T) gelöscht werden.
Manche Boxen benötigen mehrere Flash-Vorgänge um ein neues Image lauffähig zu installieren. Bis jetzt ist nicht geklärt, ob die Ursache in einer fehlerhaften Flash-Programmierroutine oder in fehlerhaften/instabilen Flash-Roms liegt.
1080p24 Ausgabekonvertierung funktioniert nicht richtig und erzeugt auf manchen TV's unangenehme Zeilensprünge und Ruckeln, obwohl die gleichen TV's mit der grundsätzlichen 1080p24-Darstellung - beispielsweise von einem Upscaling DVD- oder Blu-Ray Player - keine Probleme haben. Anscheinend ist der BCM 7400 nicht in der Lage, verschiedenartige Interlaced/Progressiv Varianten (z.B. 576i50, 576p25) vernünftig in eine 1080p24 Darstellung zu überführen.
Bei TV-Kanälen funktioniert die Audio-Umschaltung zwischen Stereo, Mono-Links und Mono-Rechts nicht. Es wird immer ein Stereo-Signal verwendet. Das führt u.A. dazu, daß bei Sendern mit unterschiedlichen Sprachen in beiden Kanälen keine einzelne Sprache selektierbar ist.
Videomode-Umschaltung bei Wiedergabe von Mediendateien in Kombination mit dem mitgelieferten Autoresolution-Plugin funktioniert nicht. War z.B. vor der Wiedergabe ein HD-Sender aktiv (z.B 1080i), wird bei folgender Wiedergabe einer Mediendatei (z.B. AVI im Format 576i) der Videomodus trotz aktivierter EInstellung "576i anzeigen als 576i" nicht umgeschaltet.
In letzer Zeit häufen sich die Berichte von DM8000-Besitzern über "sterbende" interne DVB-S2 Tuner, welche zwar noch von der Software erkannt werden, jedoch bzgl. des Empfangs nicht mehr einsetzbar sind. Bis jetzt ist nicht geklärt, ob es sich um einen Serienfehler oder um Einzelfälle handelt.
Folgende Probleme wurden mittlerweile behoben:
Ungenügende Fixierung der internen DVB-S2 Tuner (Einige User haben schon über gebrochene Verbindungen zwischen Anschlußbuchsen und Hauptplatine berichtet)
Dieses Problem betrifft nur die Beta-Boxen. Bei der Verkaufsversion werden die internen DVB-S2 Tuner durch zusätzliche Schrauben fixiert.
Bei der Wiedergabe von Mediendateien (AVI, MPG, MKV, etc) wird das Seitenverhältnis (z.B. 16:9) nicht richtig dargestellt.
Ergänzung 07.01.2009: Eine korrekte Darstellung des Seitenverhältnisses läßt sich dadurch erreichen, dass in den A/V-Einstellungen der Punkt "4:3 Inhalt anzeigen als" auf Pillarbox gestellt wird. Die Einstellung wirkt sich - trotz der irreführenden Benennung - auch auf Material aus, der nicht im 4:3 Format vorliegt und führt dazu, daß das Original-Seitenverhältnis dargestellt wird.
Audio-CD-Wiedergabe funktioniert nicht
Update 18.01.2009: Nach mittlerweile mehr als 5 vergangenen Wochen mit jeder Menge Beschwerden seitens der unzufriedenen Kunden ist nun einem der Entwickler aufgefallen, daß das für die Audio-CD-Wiedergabe nötige GST-Plugin (gst-plugin-cdio) in allen Images seit dem 10.12.2008 einfach "vergessen" wurde. Durch nachträgliche Installation des Plugins lassen sich Audio-CDs wieder abspielen. Es hat den Anschein, als ob die Bug-Reports der Benutzer einfach niemanden bei MM-Labs oder Dream Multimedia interessieren.
Video-Einstellung "4:3 Inhalt einzeigen als: Nicht linear" hat keinerlei Funktion
Update 22.01.2009: Behoben mit Treiberupdate vom 22.01.2009.
TV-Wiedergabe mit aktiviertem AC3-Ton und deaktiviertem Down-Mix erzeugt beim Umschalten am optischen/koaxialen Ausgang unangenehme Knack-Geräusche und kann zur Beschädigung der Lautsprecher an einem angeschlossenen Verstärker führen, da sich die digitalen Ausgänge temporär in einem undefinierten Zustand befinden.
Update 22.01.2009: Behoben mit Treiberupdate vom 22.01.2009.
AC3-Ton bei DivX Wiedergabe wird bei aktiviertem Downmix nicht richtig dekodiert (Testdateien zur Veranschaulichung des Problems)
Update 22.01.2009: Behoben mit Treiberupdate vom 22.01.2009.
Festplatte schaltet sich nach Timer-Aufnahme nicht ab - insbesondere nach Timeraufnahmen aus dem Stand-By (Tritt nicht immer und nicht bei allen Festplatten auf)
Update 25.01.2009: Zumindest für die von Dream Multimedia in den Beta-Boxen verbauten Seagate Festplatten (ST3500820AS mit Firmware SD36) läßt sich das Problem durch ein Downgrade der Festplatten-Firmware auf die Version SD1A beheben.
У меня он появился в прошлом году прям 31 декабря привезли...
Книжки я читать не люблю...по настройке,так что включил,настроил,Софт всё стабильней и стабильней,с эмуляторами проблем нет,много плуг инов,вообще сейчас работает стабильно,С платой проблем нет,СF без проблем мини СД без проблем,УСБ стик без проблем,ДВД писалка работает,медиа центер разрабатывается.
ну да ясно хрень по своей сырости таже как и азер. дрим800 в полном пролете, пока его спасает только софт.
медиаплеер с "мелкого" никакой.
8000й сюда приписал, тк нужноже с чемто сравнивать, весовая категория конечно не та, но всёже, есть на что ровняться.
дм8000 как и рилбокс это ресиверы для особых персон, которые мыслят немного иначе чем люди купившие "азера".
считаю что при своей цене и функционале азер заменит дрим 800 и станет народным хд ресивером для тех людей, кто не хочет покупать отдельный медиаплеер на сигме.
@schreinen
я не понял, чего тебе про шару ответить?
спрашивай нормально. ты шаришь? я так не понимаю.
у меня доступ на шаринг сервер, ресивера сейчас нет(dvbs-2 усб коробка подрублена к компу), больше добавить нечего
Обсуждение всех нюансов развода в Германии. www.razvod.net
а ты доступ к форуму дрима для VIP, возьми у него и почитай, что пишут. Самое интересно, что в форуме удаляют сообшения с багами или же ссылки на темы или сайты, где пишут о багах и прочих проблемаx на ДМ8000
А не кто и не скрывает есть у людей проблемы....но они устраняются.И то проблемы эти не у всех,например с дейсиками, смотря какие айнштеллунги поставить....
адресок напиши от куда у тебя доступ!Вот и всё...
У меня есть знакомый он покупал рилбокс и назад отправил и взял 8000 дак говорит рилбокс хрень глючьная...
А что с твоим боксом?Подожду как будет развиваться софт на ацбоксе мож позже возьму побаловаться...
я не понял, чего тебе про шару ответить?
спрашивай нормально. ты шаришь? я так не понимаю.
у меня доступ на шаринг сервер, ресивера сейчас нет(dvbs-2 усб коробка подрублена к компу), больше добавить нечего
Комментарий